Gastgeschenke für den Kindergeburtstag

Gastgeschenke für den Kindergeburtstag

 

Gastgeschenke für den Kindergeburtstag: Kreative Ideen für Verpackung und Füllung

Warum überhaupt Gastgeschenke?

Zugegeben: Gastgeschenke sind kein Muss. Aber sie sind eine schöne Geste. Die kleinen Mitgebsel zeigen den Gästen, dass sie willkommen waren und einen Beitrag zu einem besonderen Tag geleistet haben. Außerdem lieben Kinder Überraschungstüten – das Auspacken ist fast so aufregend wie das Geschenk selbst.

Gastgeschenke müssen dabei nicht teuer oder aufwendig sein. Wichtig ist, dass sie mit Liebe zusammengestellt sind und zum Geburtstagsthema oder zur Altersgruppe passen.

Gastgeschenke fix & fertig

Kreative Verpackungsideen – so wird schon das Äußere zum Highlight

Bevor wir über den Inhalt sprechen, widmen wir uns dem, was die Kids zuerst sehen: der Verpackung. Denn sind wir mal ehrlich: Auch Erwachsene freuen sich über hübsch verpackte Geschenke. Und Kinder? Die sowieso!

1. Klassisch, aber bunt: Papiertüten mit Aufklebern

Der Klassiker unter den Mitgebsel-Verpackungen sind kleine Papiertüten. Die gibt’s in allen Farben und Mustern – passend zum Motto des Geburtstags. Ob Regenbogen, Dinosaurier oder Einhörner: Mit passenden Stickern oder Namensschildchen sind die Tütchen ruckzuck individualisiert.

Tipp: Lasst eure Kinder beim Verzieren mithelfen – sie sind stolz, wenn sie ihre eigenen Kreationen überreichen dürfen.

2. Mini-Boxen aus Karton oder Kraftpapier

Kleine Geschenkboxen aus Karton sehen nicht nur schick aus, sondern lassen sich auch gut stapeln und transportieren. Besonders schön: Kraftpapier-Schachteln mit Schleifen, kleinen Anhängern oder Washi Tape.

Nachhaltigkeitstipp: Solche Boxen können die Kinder zuhause weiterverwenden – für Stifte, Schmuck oder kleine Schätze.

3. DIY-Stoffbeutel oder Säckchen

Wer’s etwas nachhaltiger mag, greift zu kleinen Stoffbeuteln. Die gibt’s günstig im 10er-Pack online oder lassen sich sogar selbst nähen (für alle Nähbegeisterten). Sie sehen hochwertig aus, fühlen sich gut an und können immer wieder verwendet werden.

Personalisierungsidee: Stoffmalstifte raus – und jedes Säckchen wird zum Einzelstück!

4. Einmachgläser oder Dosen: Fürs Auge und zum Wiederverwenden

Transparente Verpackungen wie kleine Einmachgläser oder Metalldosen mit Sichtfenster machen neugierig auf den Inhalt. Hier wirken auch einfache Füllungen gleich edler. Besonders schön bei naturbelassenen Inhalten wie getrocknetem Obst, Bastelmaterialien oder selbstgemachten Leckereien.

Gastgeschenke Kreative Ideen

Die Füllung macht’s: Ideen für Jungen, Mädchen und alle dazwischen

Jetzt wird’s spannend! Was kommt in die Tütchen, Boxen oder Gläschen? Hier kommt eine Sammlung von Ideen – von klassisch bis kreativ, von süß bis sinnvoll.

 

Süßigkeiten – aber bitte in Maßen!

Natürlich lieben Kinder Süßes. Aber viele Eltern (verständlicherweise) nicht, wenn die Kinder mit einer Zuckertüte nach Hause kommen. Deshalb unser Tipp: Weniger ist mehr. Lieber eine kleine, feine Auswahl an Leckereien statt der XXL-Gummibärchentüte.

Ideen:

  • Mini-Lollis

  • Kleine Schokoladentäfelchen

  • Gummibärchen in Herzform

  • Selbstgebackene Kekse in Tierform

  • Fruchtleder oder getrocknete Apfelringe

Extra-Tipp: Mit einer hübschen Banderole oder einem kleinen Grußkärtchen werden auch einfache Süßigkeiten zum Hingucker.

Süßigkeiten Mitgebsel

Spiel und Spaß: Kleine Spielsachen für große Freude

Spielzeuge sind der Renner – vorausgesetzt, sie passen zum Alter der Kinder. Ideal sind Kleinigkeiten, die nicht gleich kaputtgehen und nicht in der ersten Ecke landen.

Ideen für Jungen und Mädchen:

  • Flummis in Tierform

  • Mini-Seifenblasen

  • Kleine Malbücher oder Ausmalseiten

  • Puzzle-Teile (jede*r bekommt ein Stück – ergibt zusammen ein Gruppenbild!)

  • Springseile oder Gummitwist-Bänder

  • Stickerbögen

  • Stempel und bunte Stempelkissen

  • Kleine Taschenlampen

  • Kreisel oder Jo-Jos

Themenidee: Wenn der Geburtstag ein Motto hat (z. B. „Piraten“, „Weltraum“, „Feen“), kann das Spielzeug entsprechend ausgewählt werden.

 

Kreatives und Bastelmaterial

Viele Kinder lieben es, kreativ zu sein. Warum also nicht ein kleines Bastelset mitgeben? Das fördert die Fantasie – und macht auch den Eltern Spaß, wenn die Kids zuhause gleich loslegen.

Ideen für kreative Gastgeschenke:

  • Perlen + Gummiband (für Armbänder)

  • Washi Tape

  • Bunte Papierstrohhalme + Pompons (für DIY-Deko)

  • Stickersets zum Selbstgestalten von Karten

  • Fingerfarben in Mini-Töpfchen

  • Glitzerkleber oder Mini-Buntstiftsets

Profi-Tipp: Fügt eine kleine Bastelanleitung bei. Zum Beispiel: "So bastelst du deinen eigenen Zauberstab!"

 

Natur pur: Gastgeschenke für kleine Entdecker*innen

Gerade im Frühling und Sommer lassen sich auch Geschenke mit Naturbezug toll umsetzen.

Ideen für draußen-affine Kinder:

  • Kleine Samenpäckchen (z. B. Sonnenblumen oder Kresse)

  • Lupen oder Insekten-Gläser

  • Natur-Bingo-Spiel (mit Feldern wie „finde einen Käfer“ oder „sammle einen besonderen Stein“)

  • Holzpfeifen oder kleine Windräder

Kombitipp: Verpackt die Geschenke in einem kleinen Tontopf – der kann später gleich bepflanzt werden!

 

Selbstgemachtes kommt von Herzen

Wenn ihr gerne bastelt, kocht oder mixt, dann sind DIY-Geschenke perfekt. Die Kinder freuen sich über etwas Einzigartiges – und die Eltern sehen, wie viel Mühe ihr euch gegeben habt.

Ideen für Selbstgemachtes:

  • Bunte Badebomben oder Badeperlen

  • Regenbogen-Schleim im Schraubglas

  • Knetseife (riecht gut und macht sauber!)

  • Mini-Kuchen im Glas

  • Selbstgemachter Glitzerschleim (bitte essbar oder ungiftig!)

  • Lesezeichen aus Tonpapier mit dem Namen des Kindes

 

Inspiration nach Alter

Damit die Gastgeschenke auch wirklich gut ankommen, ist es wichtig, das Alter der Kinder im Blick zu behalten. Hier ein paar abgestimmte Ideen:

Für 3–5-Jährige

  • Fingerpuppen

  • Tiersticker

  • Seifenblasen

  • Knetmasse

  • Mini-Malbücher

Für 6–8-Jährige

  • Zaubertricks

  • Freundschaftsarmbänder zum Selbstbasteln

  • Rätselheftchen

  • Leuchtsterne fürs Zimmer

  • Kleine Bausteine (LEGO, Playmobil-Zubehör)

Für 9–11-Jährige

  • Schlüsselanhänger

  • Mini-Nagellack oder Lippenbalsam (für Interessierte)

  • DIY-Schleim-Kit

  • Detektivspiele (z. B. Codes knacken)

  • Witzebuch in Mini-Format

Fazit: Liebevolle Kleinigkeiten mit großer Wirkung

Ob Mädchen oder Junge, ob kreativ, verspielt oder naturverbunden – für jeden kleinen Gast gibt es passende Ideen. Wichtig ist nicht der Preis oder der „Wow-Faktor“, sondern dass das Geschenk mit Liebe ausgesucht und verpackt wurde.

Unsere Top-Tipps zusammengefasst:

  • Verpackung nicht unterschätzen – sie ist der erste Eindruck! Besonders schön wenn diese mit dem Namen des Kindes versehen wird.

  • Lieber weniger, aber sinnvoll: Qualität vor Quantität.

  • Motto, Alter, Geschlecht und Interessen der Kinder berücksichtigen.

  • Nachhaltigkeit geht auch bei Kindergeburtstagen – Stoffbeutel, Bastelmaterial und Naturideen machen’s möglich.

  • Selbstgemachtes ist unschlagbar, wenn’s um Herz geht.

Und jetzt seid ihr dran: Welche Gastgeschenke haben bei euren Kindergeburtstagen besonders gut funktioniert? Habt ihr noch Geheimtipps oder DIY-Ideen? Schreibt’s gern in die Kommentare – wir sind gespannt!